Hintergrund für die ZPP Prüfung

„Sitzkrieger bewegt“ Web-App - mit 10 min täglicher Routine einfach in Bewegung kommen

Vorbereitung

Bitte stellen Sie sicher, dass vor Testbeginn der Cache auf Ihrem PC gelöscht ist. Andernfalls könnte es sein, dass unsere Änderungen bei Ihnen nicht sichtbar werden. 

Hier sind die Schritte zum Löschen des Cache in den Browsern Google Chrome, Microsoft Edge und Safari:

1. Google Chrome

So löschst du den Cache in Chrome:

  1. Chrome öffnen und auf das Menü (drei Punkte oben rechts) klicken.
  2. Wähle “Einstellungen” aus.
  3. Klicke links im Menü auf “Datenschutz und Sicherheit”.
  4. Wähle “Browserdaten löschen”.
  5. Ein Fenster öffnet sich. Unter dem Tab “Grundlegend” oder “Erweitert” kannst du den Zeitraum (z.B. „letzte Stunde“, „alle Zeiten“) auswählen.
  6. Aktiviere das Kästchen “Bilder und Dateien im Cache” (und andere gewünschte Daten wie Cookies, falls nötig).
  7. Klicke auf “Daten löschen”.

2. Microsoft Edge (aktuelle Versionen)

So löschst du den Cache in Microsoft Edge:

  1. Edge öffnen und auf das Menü (drei Punkte oben rechts) klicken.
  2. Wähle “Einstellungen”.
  3. Links im Menü auf “Datenschutz, Suche und Dienste” klicken.
  4. Scrolle nach unten zu “Browserdaten löschen” und klicke auf “Zu löschende Elemente auswählen”.
  5. Wähle einen Zeitraum (z.B. „Letzte Stunde“, „Gesamte Zeit“).
  6. Aktiviere das Kontrollkästchen “Zwischengespeicherte Bilder und Dateien”.
  7. Klicke auf “Jetzt löschen”.

3. Safari (macOS)

So löschst du den Cache in Safari auf macOS:

  1. Safari öffnen.
  2. Klicke oben links auf “Safari” in der Menüleiste und dann auf “Einstellungen”.
  3. Wähle den Reiter “Erweitert”.
  4. Setze ein Häkchen bei “Menü Entwickler in der Menüleiste anzeigen”.
  5. Nun erscheint in der Menüleiste oben ein neuer Punkt “Entwickler”.
  6. Klicke auf “Entwickler” und dann auf “Cache-Speicher leeren”.

Für Safari auf iOS (iPhone oder iPad):

  1. Öffne die Einstellungen deines Geräts.
  2. Scrolle nach unten und wähle Safari.
  3. Tippe auf “Verlauf und Websitedaten löschen”. Dies löscht sowohl den Cache als auch Cookies und den Verlauf.

Hinweis:

Das Leeren des Caches kann dazu führen, dass Webseiten langsamer geladen werden, da sie beim nächsten Besuch die Daten neu herunterladen müssen. Die gespeicherten Einstellungen und Daten auf Webseiten bleiben normalerweise unberührt.

Trainingskonzept

„Sitzkrieger bewegt“ motiviert und begleitet Menschen durch verschiedene Schritte zum Aufbau von gesunden Bewegungsgewohnheiten. Die Trainingssystematik basiert auf einem Kreislauf aus MESSEN – MACHEN – KONTROLLE.

Dieser Kreislauf ist darauf ausgelegt die Phasen der Veränderungsprozesse nach dem transtheoretischen Modell zu moderieren („Stages of Change“). Deshalb ist der der Ablauf in 4 Phasen aufgeteilt:

  • Phase 1 – Grundlagen der Veränderung
  • Phase 2 – Proaktives Rückfallmanagement. Belohnung. Entscheidungen treffen. Willenskraft. Aufrechterhaltung
  • Phase 3 – Verhältnisse und Gewohnheitsaufbau
  • Phase 4 – Wahrnehmung der positiven Verhaltensweisen und Effekte.

Dabei wird im Verlauf zwischen kognitiv-affektiven und verhaltensorientierten Veränderungsprozessen unterschieden. Kognitiv-affektive Prozesse sind besonders in frühen Änderungsstadien von Bedeutung (Phase 1+2 des Verlaufs) und verhaltensorientierte Prozesse sind besonders wichtig in späten Änderungsstadien (Phase 3+4 des Verlaufs).

Der Ablauf von „Sitzkrieger bewegt“:

  1. Zielsetzung abklären:
    • Wollen die NutzerInnen mehr Bewegung in den Alltag integrieren und das Bewegungsverhalten ändern können?
  2. MESSEN:
    • Ein Bewegungstest wird am Anfang des Kurses, am Ende einer jeden Phase und am Ende des Kurses durchgeführt: 1. Multisegmentale Flexion, 2. Mulisegmentale Extension, 3. Multisegmentale Rotation, 4. Wandsitztest, 5. Prone Plank
  3. MACHEN:
    • NutzerInnen investieren ca. 10 Minuten am Tag und integrieren eine Einheit in den Alltag
    • Jede Einheit startet mit ca. 3 Minuten Coaching mit Sven, um förderliche Routinen auf- und störende Routinen abzubauen
    • Danach kommen ca. 7 Minuten Training mit Ringo, wo so ganz nebenbei Beweglichkeit, Stabilität und Kraft verbessert werden.
  4. KONTROLLE:
    • Festlegung eines Kontrollmusters zur eigenen körperlichen Reflexion. Das Kontrollmuster dient dazu den eigenen Fortschritt selbst kontrollieren zu können und fördert so die Zuversicht und Motivation dran zu bleiben.
    • Workbook als Unterstützung zur Reflexion und Dokumentation des Kursfortschritts
    • Tägliche Gedächtnisstützen per Mail unterstützen das Dranbleiben. Nach Kursbeginn bekommen NutzerInnen täglich eine motivierende Mail als Gedächtnisstütze zur Absolvierung der nächsten Einheit.
    • Die 36 Kurseinheiten sind nach dem TTM-Modell aufgebaut und deshalb ist es nicht möglich die Kurseinheiten in einer anderen Reihenfolge als vorgegeben zu absolvieren. Eine Einheit muss erst vollständig abgeschlossen werden, bevor die nächste Einheit freigegeben wird. Zur eigenen Reflexion markieren NutzerInnen jede abgeschlossene Übungseinheit selbstständig, sobald die Einheit vollständig absolviert wurde.
    • NutzerInnen können beim Kursstart maximal 3 Tage in die Zukunft trainieren und müssen dann mindestens einen Tag warten bis die nächste Einheit freigeschaltet wird. Damit kann der gesamte Kurs von 36 Einheiten in minimal 34 Tagen absolviert werden.
  5. Abschluss:
    • Nach 36 vollständig absolvierten Einheiten haben NutzerInnen die neue Bewegungsroutine etabliert und sind zuversichtlich, auch weiterhin regelmäßig etwas für die Fitness und Gesundheit zu tun.
  6. Verstetigung:
    • Nach erfolgreichem Abschluss von „Sitzkrieger bewegt“ bekommen NutzerInnen als optionale Ergänzung außerhalb des Kurses kostenlosen Zugang zu der Sitzkrieger Präventionsplattform, die qualitativ hochwertiges Personal Training mit digitalen Videoformaten für nachhaltige Bewegung anbietet.

Zusammenfassung:

  • Man fängt langsam an, auch wenn man zu Beginn motiviert ist mehr zu tun.
  • Man wird motiviert dran zu bleiben, auch wenn Zeitmangel oder Unwohlsein einen bremsen wollen.
  • Man entwickelt Spaß an der neuen Routine!
Ablauf für NutzerInnen

Im Dokument „Sitzkrieger bewegt Trainingskonzept als Stundenverlaufsplan“ ist sehr ausführlich und detailliert beschrieben, wie der Ablauf für NutzerInnen ist, wenn sie sich für den Kurs interessieren.

Anbei für den Prüfungsprozess eine Kurzzusammenfassung der Schritte im Ablauf:

  1. Information und Überblick zu „Sitzkrieger bewegt“ über die Landing Page: https://sitzkrieger-bewegt.com/zpp
  2. Interesse an dem Kurs
  3. Abfrage und Bestätigung der Gesundheitsvoraussetzungen
  4. Registrierung zum Kurs „Sitzkrieger bewegt“: gültige eigene Mailadresse, Bestätigung der AGB und Datenschutzerklärung
  5. Bestätigung der Registrierung über einen Link, der per Mail zugeschickt wird
  6. Bezahlprozess mit Entscheidung zum Kauf von „Sitzkrieger bewegt“
  7. NutzerInnen werden automatisch zur erweiterten Registrierung geleitet (Geburtstag, Geschlecht, Bewegungsmangel ja/nein)
  8. NutzerInnen werden automatisch zum Onboarding mit der Kursübersicht und allen relevanten Informationen geleitet
  9. NutzerInnen erkennen sofort, daß zum direkten Kursstart die Begrüßung als erste Einheit ansteht. In einem herzlichen Willkommen, werden die Zielsetzung und Erwartungshaltung für den Kurs abklärt. Versicherte geben sich das Commitment für 36 Einheiten mit je ca. 10 Minuten
  10. Nutzerinnen machen den initialen Bewegungstest zum Erfassen des Status Quo
  11. NutzerInnen reflektieren den Abschluss jeder Einheit mit „Einheit abschließen“
  12. Bei jedem angemeldeten Aufruf der Web-App „Sitzkrieger bewegt“ erscheint automatisch die Kursübersicht mit dem Fortschrittsbalken. Die im Kursverlauf anstehende Einheit ist „aktivierbar“ und aufrufbar. Alle weiteren Einheiten sind geschlossen.
  13. Der Ablauf Anmelden, Kursübersicht bekommen, anstehende Kurseinheit aufrufen, ca. 3 min Coaching-Einheit und ca. 7 min Trainings-Einheit absolvieren, danach mit dem Workbook reflektieren ist für NutzerInnen für alle Einheiten immer gleich.
  14. Nach 36 vollständig absolvieren Einheiten gibt es eine Meldung, daß der Kurs erfolgreich abgeschlossen wurde und man bekommt die Teilnahmebestätigung per Mail. Es wird darauf hingewiesen, daß man die Web-App mit dem registrierten Zugang 1 Jahr nutzen kann und daß man für 1 Jahr kostenlosen Zugang zu der Sitzkrieger Präventionsplattform als optionale Ergänzung außerhalb des Kurses bekommt. Die Sitzkrieger Präventionsplattform bietet qualitativ hochwertiges Personal Training in digitalen Videoformaten für nachhaltige Bewegung. Über eine tägliche bewegte Pause und LIVE Trainings können Bewegungsangebote optional außerhalb des Kurses genutzt und damit ein Alltagstransfer erzielt werden.
Testen des Registrierungsprozesses und der Bezahlfunktion

Zum Testen des Registrierungsprozesses wird von Ihnen als Tester ein noch nicht vollständig registrierter Account benutzt.  Bei Anmeldung mit diesem Account kann die Vervollständigung des Registrierungsprozesses und der Bezahlfunktion getestet werden.

Hierzu gehen sie wie folgt vor:

Möglichkeit 1 (für noch nicht Registrierte):

  1. Klicken Sie „Jetzt Kurs kaufen“ auf der „Sitzkrieger bewegt“ Landing Page: https://sitzkrieger-bewegt.com/zpp
  2. Bestätigen Sie die Gesundheitsinformationen
  3. Danach kommen Sie auf die Registrierungsseite: https://sitzkrieger-bewegt.com/registrierung

Möglichkeit 2 (für schon Registrierte oder Teilregistrierte):

  1. Melden Sie sich auf der Anmeldeseite von „Sitzkrieger bewegt“ https://sitzkrieger-bewegt.com/login mit folgenden Benutzerdaten an:
    E-Mail: kursreg@sitzkrieger-bewegt.com
    Passwort: zpp2024!
  2. Sie kommen zur Bezahlfunktion, wo Sie sehen, was Sie mit „Sitzkrieger bewegt“ zu welchem Preis kaufen. Mit dem Gutscheincode ZPP100 wird Ihnen 100% Rabatt einräumt, womit der Preis 0€ ist. Kaufen Sie den Kurs.
  3. Danach werden Sie aufgefordert, die Registrierungsdaten zu vervollständigen.
  4. Dann kann es mit dem Kurs losgehen.
Testen der Anmeldung und des Beginns des Kurses

Hierzu gehen sie wie folgt vor:

  1. Melden Sie sich mit diesen Benutzerdaten auf der Anmeldeseite von „Sitzkrieger bewegt“ auf der folgenden Seite an: https://sitzkrieger-bewegt.com/login
    E-Mail: kursbeginn@sitzkrieger-bewegt.com
    Passwort: zpp2024!
  2. Sehen Sie die Kursübersicht und starten Sie mit dem Onboarding.
Testen eines Accounts kurz vor dem Ende des Kurses
  1. Melden Sie sich mit diesen Benutzerdaten auf der Anmeldeseite von „Sitzkrieger bewegt“ auf der folgenden Seite an: https://sitzkrieger-bewegt.com/login
    E-Mail: kursende@sitzkrieger-bewegt.com
    Passwort: zpp2024!
  2. Sehen Sie die Kursübersicht und machen Sie die letzten anstehenden Einheiten.
  3. Erfahren Sie, wie Nutzende von „Sitzkrieger bewegt“ nach Abschluss von „Sitzkrieger bewegt“ die Kursinhalte, sowie die volle Sitzkrieger Präventionsplattform nutzen können.
Zugriff der Kursteilnehmer auf die Kursinhalte nach Abschluss des Kurses

Zur Verankerung der Kursinhalte bekommen die Kursteilnehmer nach erfolgreichem Abschluss Zugriff auf die Kursinhalte von „Sitzkrieger bewegt“.

Anbei der Link zu den Kursinhalten, die jederzeit auch ohne die Web-App „Sitzkrieger bewegt“ aufgerufen werden können.

https://sitzkrieger.com/Downloads/Sitzkrieger%20bewegt/Sitzkrieger%20bewegt%20Teilnehmerunterlagen.pdf

"Sitzkrieger bewegt" über die Krankenkasse kaufen

Deine Krankenkasse übernimmt die Kursgebühr bei vollständiger Nutzung innerhalb von 3 Monaten*

Sollte die Kasse nicht oder nicht vollständig bezahlen, übernehmen wir die Differenz**

Bist du nicht zufrieden mit uns? Keine Fragen - Geld zurück Garantie

Zahle jetzt 0€

Wir rechnen die Kursgebühr von 149€ nach vollständiger Nutzung innerhalb von 3 Monaten direkt mit deiner Krankenkasse ab.

Zahle jetzt 149€

Erhalte eine 100% Erstattung nach vollständiger Nutzung innerhalb von 3 Monaten oder kaufe als Selbstzahler.

Die Teilnahme an diesem Präventionskurs erfolgt auf eigener Verantwortung und ist ausgeschlossen für alle, die an behandlungsbedürftigen Erkrankungen des Bewegungsapparates leiden. Mit Klick auf einen Button bestätigst du, dass du die für diesen Kurs notwendigen Gesundheitsvoraussetzungen erfüllst.

*Der Kurs ist kostenlos, wenn er vollständig innerhalb von 3 Monaten abgeschlossen wird. Mit Klick auf einen Button bestätigst du, dass du für die Kursgebühr aufkommst, falls du den Kurs in der vorgegebenen Zeit nicht vollständig abschließt.

**Wir übernehmen die vollständige Erstattung bei Vorlage einer Ablehnung durch deine Krankenkasse innerhalb von 6 Monaten ab Kaufdatum. Wir übernehmen die Differenz zwischen Kaufpreis und Erstattung durch die Krankenkasse bei Vorlage des Antwortschreibens der Krankenkasse innerhalb von 6 Monaten ab Kaufdatum.

"Sitzkrieger bewegt" über die Krankenkasse kaufen

Deine Krankenkasse übernimmt die Kursgebühr bei vollständiger Nutzung innerhalb von 3 Monaten*

Sollte die Kasse nicht oder nicht vollständig bezahlen, übernehmen wir die Differenz**

Bist du nicht zufrieden mit uns? Keine Fragen - Geld zurück Garantie

Zahle jetzt 0€

Wir rechnen die Kursgebühr von 149€ nach vollständiger Nutzung innerhalb von 3 Monaten direkt mit deiner Krankenkasse ab.

Zahle jetzt 149€

Erhalte eine 100% Erstattung nach vollständiger Nutzung innerhalb von 3 Monaten oder kaufe als Selbstzahler.

Die Teilnahme an diesem Präventionskurs erfolgt auf eigener Verantwortung und ist ausgeschlossen für alle, die an behandlungsbedürftigen Erkrankungen des Bewegungsapparates leiden. Mit Klick auf einen Button bestätigst du, dass du die für diesen Kurs notwendigen Gesundheitsvoraussetzungen erfüllst.

*Der Kurs ist kostenlos, wenn er vollständig innerhalb von 3 Monaten abgeschlossen wird. Mit Klick auf einen Button bestätigst du, dass du für die Kursgebühr aufkommst, falls du den Kurs in der vorgegebenen Zeit nicht vollständig abschließt.

**Wir übernehmen die vollständige Erstattung bei Vorlage einer Ablehnung durch deine Krankenkasse innerhalb von 6 Monaten ab Kaufdatum. Wir übernehmen die Differenz zwischen Kaufpreis und Erstattung durch die Krankenkasse bei Vorlage des Antwortschreibens der Krankenkasse innerhalb von 6 Monaten ab Kaufdatum.

Dies ist ein zertifizierter Präventionskurs für Bewegung

Die Teilnahme an diesem Präventionskurs erfolgt auf eigener Verantwortung und ist augeschlossen für alle, die an behandlungsbedürftigen Erkrankungen des Bewegungsapparates leiden.
Hiermit bestätigst du, dass du die für diesen Kurs notwendigen Gesundheitsvorraussetzungen erfüllst.

Bitte bestätige die Teilnahmevorraussetzung:

Die Teilnahme an diesem Präventionskurs erfolgt auf eigener Verantwortung und ist augeschlossen für alle, die an behandlungsbedürftigen Erkrankungen des Bewegungsapparates leiden.
Hiermit bestätigst du, dass du die für diesen Kurs notwendigen Gesundheitsvorraussetzungen erfüllst.

Sollte ich per Zufall in die Kontrollgruppe gewählt werden, erkläre ich mich bereit den Kurs mit 3 Monate Verzögerung zu starten.

Dies ist ein zertifizierter Präventionskurs für Bewegung

Die Teilnahme an diesem Präventionskurs erfolgt auf eigener Verantwortung und ist ausgeschlossen für alle, die an behandlungsbedürftigen Erkrankungen des Bewegungsapparates leiden.
Hiermit bestätigst du, dass du die für diesen Kurs notwendigen Gesundheitsvoraussetzungen erfüllst.

Kostenübernahme durch Versicherung prüfen

Dieser Kurs ist als Präventionsmaßnahme zertifiziert und deine Krankenkasse übernimmt bis zu 100% der Kosten.

 

KrankenkasseMaximale Erstattung pro JahrMaximale Erstattung pro KursZahl der KurseBedingungen
AOK Baden-Württemberg100 €100 €220% Eigenbeteiligung
AOK Bayern150 €75 €2Keine
AOK Bremen/Bremerhaven220 €110 €220% Eigenbeteiligung
AOK Hessen300 €150 €2Keine
AOK Niedersachsen150 €150 €215% Eigenbeteiligung
AOK Nordost170 €170 €2Keine
AOK Nordwest500 €250 €220% Eigenbeteiligung
AOK Plus150 €150 €2Keine
AOK Rheinland Pfalz/ Saarland200 €200 €2Keine
AOK Rheinland/ Hamburg200 €100 €2Keine
AOK Sachsen-Anhalt160 €80 €210% Eigenbeteiligung
BERGISCHE Krankenkasse560 €560 €2Zuschuss pro Kurs höchstens 560 Euro.
BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN600 €300 €2Zertifizierte Präventionskurse
BKK HERKULES560 €2Keine
BKK Akzo Nobel Bayern300 €2Keine
Mobil Krankenkasse1.200 €2Keine
BAHN-BKK320 €150 €2Höchstens 150 Euro pro Kurs
VIACTIV Krankenkasse550 €2Keine
HEK - Hanseatische Krankenkasse500 €2Kostenübernahme für alle Kurse die von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert sind.
BKK Freudenberg400 €2Keine
mkk-meine krankenkasse400 €2Keine
WMF BKK400 €200 €2Höchstens 200 Euro pro Kurs
BKK VDN320 €2Keine
BKK Scheufelen310 €155 €2Höchstens 155 Euro pro Kurs
BKK PFAFF300 €150 €2Höchstens 150 Euro pro Kurs
BKK Pfalz300 €150 €2Höchstens 150 Euro pro Kurs
BKK VerbundPlus300 €150 €2Höchstens 150 Euro pro Kurs
Novitas BKK300 €2Keine
SECURVITA Krankenkasse300 €2Keine
vivida bkk300 €2Eine 80%ige Teilnahme wird vorausgesetzt. Die Gesundheitskurse müssen nach der Zentralen Prüfstelle Prävention geprüft sein.
BKK Faber-Castell & Partner250 €2Keine
BKK SBH250 €2Gefördert werden auch alle von der zentralen Prüfstelle Prävention geförderten Online-Angebote.
BKK24250 €2Anerkennung nach § 20 SGB V
Continentale BKK250 €2Wir bezuschussen alle zertifizierten Kursangebote.
SKD BKK250 €2Keine
BIG direkt gesund240 €120 €2Die BIG übernimmt die Kosten für maximal 2 Präventionskurse im Kalenderjahr in Höhe von 120 Euro je Kurs.
bkk melitta hmr240 €2Keine
BKK ProVita236 €2Keine
BKK firmus206 €2Keine
Audi BKK200 €2Keine
BKK Diakonie200 €2Keine
BKK DürkoppAdler200 €100 €2Voraussetzung für die Kostenerstattung ist die regelmäßige Teilnahme an dem jeweiligen Kurs. Mindestens 80% der Kurstermine müssen wahrgenommen werden. Höchstens 100 Euro pro Kurs. Die Präventionskurse müssen nach § 20 SGB V zertifiziert sein.
BKK EUREGIO200 €2Keine
BKK exklusiv200 €2Bis zu 200 Euro je Kurs für zwei Kurse im Kalenderjahr.
BKK ZF & Partner200 €2Zertifizierte Gesundheitskurse
BKK Linde200 €2Keine
Heimat Krankenkasse200 €2Keine
hkk Krankenkasse200 €2Keine
mhplus Krankenkasse200 €2Sie haben sich vom Anbieter die Teilnahmebescheinigung vollständig ausfüllen lassen. Bei allen Maßnahmen ist die regelmäßige Teilnahme von mind. 80 % der Kurseinheiten nachzuweisen. Ausnahme: Bei den Online-Kursen ist eine Teilnahme von 100 % Voraussetzung.
R+V Betriebskrankenkasse200 €2Keine
Salus BKK200 €2Keine
IKK classic180 €2Keine
IKK gesund plus180 €2Keine
Bertelsmann BK160 €2Keine
Bosch BKK160 €2Keine
energie-BKK160 €80 €2100% Höchstens 80 Euro pro Kurs. 2 Kurse pro Kalenderjahr.
KKH Kaufmännische Krankenkasse160 €2Die KKH bezuschusst qualitätsgeprüfte Kurse mit dem Zertifikat Deutscher Standard Prävention. Sie übernimmt zwei Mal jährlich 90 Prozent (maximal 80 Euro) der Kosten von Präsenzkursen für Erwachsene. Für Kinder und Jugendliche übernimmt sie bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres 100 Prozent (maximal 80 Euro) der Kosten von Präsenzkursen.
KNAPPSCHAFT160 €2Keine
SBK160 €2Kostenübernahme für alle Kurse die von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert sind.
BARMER150 €100 €2Bei Online-Gesundheitskursen werden 2 Kurse mit max. 100 € pro Kurs erstattet.
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER150 €2Keine
BKK Werra-Meissner150 €2Keine
DAK Gesundheit150 €2Keine
Debeka BKK150 €2Keine
IKK Brandenburg und Berlin150 €2Keine
IKK Südwest150 €2Keine
Pronova BKK150 €2Teilnahme an zertifizierten Kursen gemäß Handlungsleitfaden Prävention
Techniker Krankenkasse (TK)150 €2Keine
IKK - Die Innovationskasse50 €2Keine

Teste dein Gleichgewicht

Dies ist ein zertifizierter Präventionskurs für Bewegung

Die Teilnahme an diesem Präventionskurs erfolgt auf eigener Verantwortung und ist augeschlossen für alle, die an behandlungsbedürftigen Erkrankungen des Bewegungsapparates leiden.
Hiermit bestätigst du, dass du die für diesen Kurs notwendigen Gesundheitsvorraussetzungen erfüllst.